Du willst wissen Was & Wer hinter Würfelzucker steckt?

chaos

 

 

Würfelzucker

Seit 2004 stelle ich selbstgemachte textile Einzelstücke unter dem Label "Würfelzucker" her.
Bei dem Namen steht für mich nicht das Lebensmittel „Würfelzucker“ im Vordergrund, sondern die Symbiose der beiden Wörter „Würfel“ und „Zucker“.
Der Würfel steht für mich für Casinos, illegale Glücksspiele, verführerisch sexy Damen, raue Gauner, Subkulturen, der Reiz des Verbotenen, Träume,...
Zucker hingegen ist für mich etwas bodenständiges, etwa das jeder im Haushalt hat, Tradition, Heimat, Werte, …
Mein Stil liegt irgendwo dazwischen und meine Arbeiten sind Kinder beider Welten.

Momentan gibt es meine Produkte nur auf Anfrage. Dabei gehe ich gerne auf deine Wünsche ein und fertige dir dein eigenes Einzelstück an.
Ab und an hab ich auch auf Märkten einen Stand. Die Termine werden dann auf der Startseite meiner Homepage bekanntgegeben.

 

 

Über mich

Eigentlich nähe ich schon immer. Bereits als Kind hab ich zusammen mit meinen beiden Großmüttern Puppenkleider geschneidert. Mit 13 hab ich mir dann die Nähmaschine meiner Mama geschnappt und meine erste Handtasche genäht- aus Frottee. Danach folgten weitere Taschen aus den verschiedensten Materialien. Ein paar Jahre später kamen dann auch andere Kleidungsstücke dazu. Für meine Facharbeit im Leistungskurs Kunst machte ich ebenfalls Handtaschen aus ungewöhnlichen Materialien wie z.B. Frischhaltefolie, Kunstrasen, Kronkorken,...

2008 hab ich mein Abitur am Gymnasium Puchheim gemacht und ging danach an die AMD München (Akademie Mode Design) um bei einem sechsmonatigen Vorbereitungssemester für Modesdesign herauszufinden, ob die textile Welt wirklich mein Beruf werden soll.

Nach einem anschließenden längeren Schneider-Praktikum fing ich im Herbst 2009 mein Studium „Textildesign“ in Münchberg an (FH Hof) und bin damit sehr glücklich. Mittlerweile hab ich mein Grundstudium fertig und hab soeben mein Praxis-Semester vollendet. Dieses verbrachte ich in meiner herrlich schönen Heimat München bei „room to roam, einem modernen Organic Fashion Label. Jetzt heißt es auf zu neuen Ufern: das Sommersemester 2012 nutze ich als Auslandssemester und schau mir die Briten mal genauer an. Es bleibt spannend!

line
balett

Leider ist so ein Design-Studium sehr Zeit intensiv. Meine wenige freie Zeit widme ich hauptsächlich meinem kleinen Label „Würfelzucker“. Außerdem bin ich leidenschaftliche Pfadfinderin und freu mich immer, wenn ich bei irgendeiner Aktion dabeisein kann. Sobald sich im Kalender irgendwo ein paar freie Tage zeigen, packe ich meinen Rucksack und entdecke die Welt. Besonders durch die Pfadfinder hatte ich schon oft die Gelegenheit fremde Länder zu entdecken: Skandinavien, Frankreich, Belgien, Balkan , England, USA, Bolivien,...
Das Reisen mit dem Rucksack finde ich sehr inspirierend und von den gesammelten Eindrücken kann ich beim entwerfen von Designs wieder profitieren.

Aber bei all dem Trubel dürfen meine Freunde, Feiern, Konzerte & Co natürlich auch nicht zu kurz kommen :)